12. Cookies
Unsere Websites und Seiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft auf deinem Gerät (dauerhafte Cookies) archiviert. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald du deinen Besuch beendest. Dauerhafte Cookies bleiben auf deinem Gerät archiviert, bis du diese aktiv löschst oder sie automatisch von deinem Webbrowser gelöscht werden.
In manchen Fällen ist es möglich, dass Cookies von Dritten auf deinem Gerät gespeichert werden, sobald du unsere Website aufrufst (Drittanbieter-Cookies). Diese Cookies ermöglichen es dir oder uns, bestimmte von dem Dritten angebotene Dienste in Anspruch zu nehmen (z. B. Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdiensten).
Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch erforderlich, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht ausgeführt würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Der Zweck anderer Cookies kann die Analyse von Nutzermustern oder die Anzeige von Werbenachrichten sein.
Cookies, die zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge (erforderliche Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die du nutzen möchtest (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion), erforderlich sind oder solche, die zur Optimierung der Website notwendig sind (z. B. Cookies, die messbare Erkenntnisse über das Webpublikum liefern), werden auf der Grundlage von Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f der DSGVO gespeichert, es sei denn, es wird eine andere Rechtsgrundlage angeführt. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Wenn deine Einwilligung zur Speicherung der Cookies eingeholt wurde, werden die entsprechenden Cookies ausschließlich auf der Grundlage der erteilten Einwilligung gespeichert (Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a der DSGVO); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Du hast die Möglichkeit, deinen Browser so einzustellen, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn Cookies gesetzt werden, und die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen zuzulassen. Du kannst das Zulassen von Cookies in bestimmten Fällen oder allgemein ausschließen, oder die Löschfunktion für die automatische Löschung der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert werden, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.
Für den Fall, dass Drittanbieter-Cookies verwendet werden oder wenn Cookies für analytische Zwecke genutzt werden, werden wir dich in Verbindung mit dieser Datenschutzerklärung separat informieren und ggfs. deine Einwilligung einholen.
Cookie-Einwilligung mit Usercentrics
Unsere Website verwendet die Cookie-Einwilligungstechnologie von Usercentrics, um deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf deinem Gerät und eine datenschutzkonforme Dokumentation der Cookies zu erhalten.
Die Partei, die diese Technologie anbietet, ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Deutschland, Website: https://usercentrics.com/ (nachstehend als „Usercentrics“ bezeichnet).
Wenn duunsere Website besuchst, werden die folgenden personenbezogenen Daten an Usercentrics übermittelt:
- Deine Einwilligungserklärung(en) oder dein Widerruf der Einwilligungserklärung(en)
- Deine IP-Adresse
- Informationen über deinen Browser
- Informationen über dein Gerät
- Das Datum und die Uhrzeit des Besuchs unserer Website
Außerdem speichert Usercentrics einen Cookie in deinem Browser, um deine Einwilligungserklärung(en) bzw. deren Widerrufe zuordnen zu können. Die auf diese Weise erfassten Daten werden so lange gespeichert, bis du uns zur Löschung dieser auffordern, das Usercentrics-Cookie löschen oder bis der Zweck für die Archivierung der Daten nicht mehr besteht. Die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Usercentrics verwendet Cookies, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungserklärungen zu erlangen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Art. 6, Abs. 1, Satz 1, Buchstabe c der DSGVO.
Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung
Unser Unternehmen hat eine Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung mit Usercentrics geschlossen. Hierbei handelt es sich um eine durch die Datenschutzgesetzgebung vorgeschriebene Vereinbarung, die gewährleistet, dass Usercentrics alle personenbezogenen Daten unserer Website- Besucher ausschließlich in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
Server-Protokolldateien
Der Anbieter dieser Website und ihrer Seiten erfasst und speichert automatisch Daten in sogenannten Server-Protokolldateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:
- den Typ und die Version des verwendeten Browsers
- das verwendete Betriebssystem
- die Referrer-URL
- den Hostname des zugreifenden Rechners
- die Uhrzeit der Serveranfrage
- die IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Diese Daten werden auf Grundlage des Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f der DSGVO erfasst. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen Server-Protokolldateien aufgezeichnet werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktierst, wird deine Anfrage, einschließlich aller daraus resultierender personenbezogener Daten (Name, Anfrage) gespeichert und von uns zum Zwecke der Bearbeitung deiner Anfrage verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Diese Daten werden auf Grundlage des Art. 6, Abs. 1, Buchstabe b der DSGVO verarbeitet, wenn deine Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder für die Durchführung der vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen werden die Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f der DSGVO) oder auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a der DSGVO), sofern diese eingeholt wurde, verarbeitet.
Die von dir per Kontaktanfrage an uns gesendeten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Erledigung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Analysetools und Werbung
Google Analytics
Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website durch Benutzer ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über deine Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen, wo sie gespeichert werden.
Die Speicherung von Google Analytics Cookies und die Verwendung dieser Analysetools erfolgen auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, Buchstabe f der DSGVO. Der Betreiber dieser Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse von Benutzermustern, um sowohl die online angebotenen Dienste als auch die Werbeaktivitäten des Betreibers zu optimieren. Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z. B eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a der DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Für unsere Anwendung verwenden wir Firebase, ein Tool für die Analyse und das Monitoring. Anbieter des Dienstes ist das US-amerikanische Unternehmen Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Deine Daten werden von Google unter anderem auch in den USA verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für die Datenübermittlung in die USA existiert. Dies kann verschiedene Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung zur Folge haben.
Google verwendet sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO) als Grundlage für die Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder eine Datenübermittlung dorthin. Bei den Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses) handelt es sich um Muster, die von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt werden. Sie sollen sicherstellen, dass deine Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittländer (wie z.B. die USA) übermittelt und dort gespeichert werden. Mit diesen Klauseln verpflichtet sich Google zur Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung deiner relevanten Daten, auch wenn diese Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Grundlage dieser Klauseln ist ein Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln findest du u. a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de
Die auf die Standardvertragsklauseln verweisenden Google Ads Data Processing Terms findest du unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.
Weitere Informationen zu den Daten, die bei der Verwendung von Firebase verarbeitet werden, findest du in den Datenschutzbestimmungen unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
IP-Anonymisierung
Auf dieser Website haben wir die IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert. Infolgedessen wird deine IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten, die das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum ratifiziert haben, vor ihrer Übermittlung in die Vereinigten Staaten abgekürzt. Die vollständige IP-Adresse wird auf einen der Server von Google in den Vereinigten Staaten übermittelt und dort nur in Ausnahmefällen abgekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website verwendet Google diese Informationen, um deine Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Website zu erbringen. Die IP-Adresse, die in Verbindung mit Google Analytics von deinem Browser übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten, die sich im Besitz von Google befinden, zusammengeführt.
Browser-Plugin
Du hast die Möglichkeit, die Archivierung von Cookies zu verhindern, indem du die Einstellungen deiner Browser-Software entsprechend änderst. Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass du in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in ihrem vollen Umfang nutzen kannst. Ferner hast du die Möglichkeit, die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und mit deiner Nutzung der Website verbundenen Daten (einschließlich der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu unterbinden, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Analytics E-Commerce-Messung
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten durch Google Analytics
Du hast die Möglichkeit, die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics zu verhindern, indem du auf den folgenden Link klickst. Dies führt dazu, dass ein Opt-out-Cookie gesetzt wird, der die Erfassung deiner Daten bei künftigen Besuchen dieser Website verhindert: Deaktivierung von Google Analytics.
Weitere Informationen über den Umgang mit Benutzerdaten durch Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben eine Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung mit Google geschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollumfänglich um.
Von Google Analytics bereitgestellte demografische Parameter
Diese Website nutzt die von Google Analytics bereitgestellte Funktion „demografische Parameter“. Diese ermöglicht die Erstellung von Berichten, die Informationen zu Alter, Geschlecht und Interessen von Website-Besuchern liefern. Die Quellen dieser Informationen sind interessenbezogene Werbung von Google sowie Besucherdaten, die von Drittanbietern bezogen werden. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Du hast die Möglichkeit, diese Funktion jederzeit zu deaktivieren, indem du in deinem Google-Konto entsprechende Einstellungen für Werbung vornimmst oder du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie im Abschnitt „Widerspruch gegen die Erfassung von Daten“ erläutert.
Archivierungsfrist
Daten auf Benutzer- oder Ereignisebene, die von Google in Verbindung mit Cookies, Benutzer-IDs oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) gespeichert werden, werden nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht.
Sportradar
Wir haben Sportsradar auf dieser Website integriert. Der Anbieter ist die Sportradar Group AG, Feldlistr. 2, 9000 St. Gallen (nachfolgend "Sportradar")
Sportsradar ermöglicht es uns, auf der Grundlage von Informationen über die bei uns abgeschlossenen Wetten (z.B. Standortdaten, Sportart und Interessen; Zielgruppen-Targeting) gezielte Werbung auf Websites Dritter anzuzeigen. Als Betreiber der Website können wir diese Daten quantitativ auswerten, indem wir z.B. analysieren, wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Analyse- und Werbetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1)(f) GDPR. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl unsere Werbung als auch unser Sportwettenangebot zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Einzelheiten sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://sportradar.com/privacy-notice/ zu finden.
Datenverarbeitung
Für die Nutzung des o.g. Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der garantiert, dass er personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf Grundlage unserer Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.