sportwetten.de
  • HOME
  • LIVEWETTEN
  • AKTIONEN
  • SPORTWETTEN
  • News
0664002933847-18.png

Spielteilnahme erst ab 18 Jahren.

Glücksspiel kann süchtig machen.

de
  • en
sportwetten.de
54540-blarticle.jpg
Zitern bis zum Schluss!

Wer steigt auf? Wer steigt ab?

Noch sind nicht alle Würfel gefallen! Am letzten Spieltag der Spielzeit 2021/22 sind sowohl in der Bundesliga sowie in der 2. Bundesliga noch Entscheidungen offen. Zwar stehen die Bayern als Meister fest, jedoch ist noch ungewiss, wer den Fürthern auf direktem Weg in die 2. Bundesliga folgt und wer in die Relegation muss. Eine Etage tiefer hat Schalke 04 den Aufstieg bereits perfekt gemacht, aber Bremen, der HSV sowie Darmstadt liefern sich am letzten Spieltag ein Fernduell um den direkten Aufstieg bzw. die Relegation. sportwetten.de macht den Check zu den spannenden Partien des letzten Spieltags! 

Wen erwischt es im Tabellenkeller der Bundesliga?

Blickt man auf die Tabelle, hat Hertha BSC vor dem Anpfiff des 34. Spieltags die besten Karten. Zwar hat der Hauptstadtclub ein miserables Torverhältnis (-33), aber auch drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, wo derzeit der VfB Stuttgart steht. Ein Punktgewinn (REMIS: 5,0) würde den Herthanern bereits genügen, um die Klasse zu halten. Selbst eine Niederlage könnte unter Umständen ausreichen, wenn der VfB Stuttgart gleichfalls ohne Sieg (VfB gewinnt nicht: 2,2) gegen Köln bleibt. Der Haken: Hertha BSC muss auswärts bei Borussia Dortmund ran. Der letzte Punktgewinn im Westfalenstadion liegt für die alte Dame bereits vier Jahre zurück, der letzte Auswärtssieg sogar neun Jahre. Aber: Im Hinspiel zeigte Hertha BSC mit seine beste Saisonleistung und besiegte Dortmund mit 3:2. Sportlich geht es für Dortmund um nichts mehr, aber vor heimischen Publikum will man die turbulente Saison feierlich abschließen. 

 

Siegen oder Fliegen? Zahlenspiele im Tabellenkeller

Gewinnen muss der VfB Stuttgart (SIEG: 2,1) in jedem Fall, wenn man den direkten Klassenerhalt packen will. Reicht es am Ende nur für ein Punkt (REMIS: 4,2), ist immerhin Rang 16 gesichert und es geht in der Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga. Bereits abgeschrieben, aber nach wie vor am Leben ist Arminia Bielefeld. Rein rechnerisch kann noch der Sprung auf den Relegationsplatz gelingen. Dafür ist jedoch ein kleines Schützenfest nötig: Denn die Kicker von der Alm haben einen Rückstand von drei Punkten und sieben Toren auf den VfB Stuttgart aufzuholen. Das heißt, die Arminia muss für Tore sorgen, zudem müsste auch Köln möglichst hoch siegen. Theoretisch beides möglich, aber es sieht eher nach dem direkten Abstieg der Bielefelder aus. Denn ihr Gegner ist RB Leipzig. Die Sachsen wollen unbedingt Rang vier verteidigen. Und das gelingt am besten mit einem Sieg. Fakt ist aber auch: Am 17. Spieltag gewann Bielefeld gegen Leipzig mit 2:0! Attackieren wird der Effzeh in jedem Fall. Mit einem Sieg gegen Stuttgart (2,9) könnte nämlich noch der Sprung auf Rang sechs gelingt. Nicht mehr zu nehmen ist ihnen auf jeden Fall die Qualifikation für die Conference League. Das Hinspiel gewann Köln mit 1:0 gegen Stuttgart.

 

Tendenz im Tabellenkeller

Während Stuttgart daheim mit den eigenen Fans im Rücken gegen Köln antritt, hat die Hertha auswärts nur ein paar Tausend Anhänger im Gepäck. Fakt ist aber auch, dass Stuttgart bis dato die drittschlechteste Heimmannschaft der Bundesliga ist. Dass man so tief im Tabellenkeller steht, liegt vor allem an der mageren Punkte-Ausbeute daheim (19 Punkte). Und der Effzeh hat im Saison-Schlussspurt auswärts gut abgeliefert. Von den letzten vier Begegnungen in der Fremde wurden drei Stück gewonnen. Der VfB muss auf Sieg spielen. Das muss Hertha BSC nicht. Tendenz: Alles bleibt so, wie es ist. Hertha BSC hält die Klasse, weil Stuttgart daheim nicht gewinnt, holt aber einen Punkt und darf in der Relegation weiterhin auf den Klassenerhalt hoffen.

Wer folgt Schalke 04?

In der 2. Bundesliga ist zwischen Platz eins und vier noch fast alles möglich. Die Ausgangslage: Schalke 04 führt vor dem letzten Spieltag die Tabelle mit 62 Punkten an, dahinter folgen Bremen (60 Punkte) sowie der HSV und Darmstadt (je 57 Punkte). Zwar ist dem FC Schalke 04 der direkte Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Jedoch könnte Bremen mit einem Heimsieg (1,2) gegen Regensburg noch Platz eins erobern, wenn die siegestrunkenen Schalker auswärts gegen Nürnberg verlieren (3,7). Fakt ist: Mit einem Punktgewinn ist Bremen bereits unabhängig vom Geschehen auf den fremden Plätzen und kann ebenfalls den direkten Wiederaufstieg feiern. Verliert Werder jedoch daheim, droht sogar der Sturz auf Platz vier. Dafür müssten der HSV in Rostock als auch Darmstadt daheim gegen Paderborn siegen (1,4). Aufgrund der besseren Tor-Differenz würden beide Teams noch an Bremen vorbeiziehen. Lassen der HSV und Darmstadt jedoch Punkte liegen, könnten Bremen sogar bei einer Niederlage direkt aufsteigen. 

 

Ausblick im Aufstiegsrennen

Schalke 04 lässt sich Platz eins nicht mehr nehmen, kommt aber nicht über ein Remis in Nürnberg hinaus (REMIS: 4,1). Derweil wird Bremen vor heimischen Publikum den Aufstieg perfekt machen (1,2). Im Hinspiel gewannen die Hanseaten eine turbulente Partie mit 3:2, ähnlich torreich dürfte es auch dieses Mal werden (Mehr als 3,5 Tore: 2,0). Derweil droht dem HSV die erneute Schmach und der Fall auf Platz vier. Auch wenn das Hinspiel mit 3:0 gegen Rostock gewonnen wurde, im Ostseestadion sind schon ganz andere Teams ins Straucheln geraten und die Hansa Kogge hat mit einer starken Rückrunde den Klassenerhalt gemeistert. Das wird die Mannschaft vor heimischen Publikum mit einem guten Spiel gegen die Konkurrenz aus dem Norden feiern wollen. Für den HSV spricht jedoch die aktuelle Form: Von den letzten fünf Spielen gewann der HSV vier Stück. Derweil flattern den Darmstädtern die Nerven. Von den letzten fünf spielen gingen drei verloren. Tendenz: Schalke 04 und Bremen gehen direkt hoch, der HSV tritt in der Relegation an, da man in Rostock punktet und Darmstadt daheim nicht gegen Paderborn gewinnt.
HIER WETTEN

OFFIZIELLER WETTPARTNER VON 

UNTERNEHMEN
  • Über Uns
  • Presse
  • Kontakt
  • Karriere
  • IMPRESSUM
  • Sponsoring
  • Partnerprogramm
VERANTWORTUNG
  • JUGENDSCHUTZ
  • RESPONSIBLE GAMING
  • SPIELERSCHUTZ
  • DATENSICHERHEIT
  • SPIELERINFORMATIONEN
INFORMATION
  • ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
  • BONUSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • HILFE
  • Kalender
  • STATISTIKEN
COOKIE EINSTELLUNGEN
 © 2022 SPORTWETTEN.DE GMBH, NETX BETTING LTD.
006501282529-mgawhite.png
2530-screenshot-2020-01-21-17-19-41-15796131088298.png

Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. 

Glücksspiel kann süchtig machen.

2533-tuv.png
de
  • en

Anbieter des Dienstes ist die NetX Betting Limited (Company No.: C36534) mit Sitz in 170, Pater House, Level 1 (Suite A168), Psaila Street, Birkikara BKR9077, Malta und verfügt über eine Buchmacher-Lizenz der Malta Gaming Authority (MGA). Die Lizenz mit der Nummer MGA/B2C/123/2005 wurde am 30.03.2006 ausgestellt und zuletzt am 01.08.2018 verlängert. sportwetten.de ist in Deutschland ein behördlich zugelassener Sportwettveranstalter, der unter der Aufsicht des Regierungspräsidiums Darmstadt steht. Alle Rechte vorbehalten.